Das Basellandschaftliche Neue Musik-Festival Rümlingen, das Tessiner Pendant la Via Lattea und die Associazione Olocene im Onsernonetal laden gemeinsam ins Tessin zu einem speziellen Klangwanderungs-Festival ein. Unter dem Motto Finisterre kann man sich vom 28.7. bis zum 1.8., gemeinsam entlang symbolträchtiger Orte auf die Suche nach dem Ende der alten und einer besseren neuen Welt begeben: auf dem Monte Verità, der alten via delle Vose im Onsernonetal und auf den Brissago-Inseln.
Gabrielle Weber
Sich auf den Spuren vergangener Weltverbesserer mit Musik und Kunst in die Natur begeben: Dazu lädt das gemeinsame Festival an vier Tagen ein: Ausreichend Zeit also, um ausgehend von den gesellschaftlichen Utopien der natur- und körpernahen Kommune des Monte Verità alternative Lebensentwürfe zu entdecken. Sie werden durch zahlreiche internationale Kunstschaffende wie Isabel Mundry, Carola Baukholt, Jürg Kienberger, Mario Pagliarani oder der New Yorker Komponistin Du Yun und dem Norweger Trond Reinholdtsen in neuen, auf konkrete Orte, Visionen und Visionäre bezogenen Werken zum Leben erweckt.
Ausgangspunkt bildet der Monte Verità, ein Hügel oberhalb Asconas, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem magischen Ort für Zivilisationsfliehende und Sinnsuchende wurde. Zum Festivalauftakt wird er am ersten Tag bereits ab Sonnenaufgang mit neuen Werken und Installationen von Manos Tsangaris, Trond Reinholdtsen oder Lukas Berchtold bespielt.
Den “Berg der Wahrheit” erwarben 1900 der Sohn eines belgischen Industriellen mit seiner Geliebten, der Münchener Pianistin und Musiklehrerin Ida Hofmann. Auf dem anfangs 1,5 Hektar großen Stück Land realisierten sie ihren Traum eines naturnahen Lebens in klassenloser Freiheit, abseits von Industrialisierung, Kapitalismus und Materialismus. Zahlreiche namhafte Schriftsteller, Künstler:innen, Intellektuelle und Anarchisten aus ganz Europa und Übersee schlossen sich an, später Emigrant:innen der Weltkriege. 1913 folgte bspw. Rudolf Laban, Münchner Choreograf, und eröffnete seine wegweisende Tanzschule für Ausdruckstanz. Licht, Luft, Wasser und Sonne bildeten Elixier für eine Seele-Geist-Körper-Einheit, gelebt in Eurythmie, Feminismus, Gartenarbeit und Sonnenbad in luftigem Gewand oder freiem Körper.
Auch der 2005 verstorbene Schweizer Kurator Harald Szeemann, Leiter der Kasseler documenta5 1972, fing Feuer und machte das Tessin ab den siebziger Jahren zu seiner Wahlheimat. Den Hügel bezeichnete er als «Ort an dem unsere Stirn den Himmel berührt..». Er sammelte alles was er dazu fand, und vereinte es 1978 in der Ausstellung «Monte verità – le mammelle della verità / die Brüste der Wahrheit». Sie tourte international, in Zürich, Berlin, München und Wien, und machte den Berg berühmt. Die 2017 wieder eröffnete Originalausstellung ist während des Festivals zugänglich. Die neuen Werke auf dem Berg lehnen sich an Ausdruckstanz, Naturverbundenheit und Wagnerverehrung der Kommune an.
An den Folgetagen geht es auf Spuren weiterer historischer Tessiner Sinnsuchender.
La Via Lattea («Milchstrasse»), das Tessiner Kooperationsfestival, macht sich auf die Fährte des heiligen Brendan. Der irische Mönch suchte gemäss mittelalterlichen Legende auf einer abenteuerlichen Schifffahrt mit weiteren fratres das irdische Paradies auf einer sagenumwobenen Insel. Das Festival mit dem klingenden Namen verbindet Theater mit Mitteln der Musik und Musik mit Mitteln des Theaters. Es ist im Mendrisiotto im Sottoceneri, südlich des Ceneri, beheimatet und bringt in der Regel historisch-kulturelle Orte um und auf dem Lago di Lugano, dem Ceresio, zum Klingen.
La Via Lattea 10, Argonauti 2013, Trailer
Dieses Jahr ist es erstmals in Locarno zu Gast und bespielt den Lagio Maggiore: ausgehend von einem Konzertspektakel in der romanischen Chiesa di San Vittore in Locarno Muralto und einem theatralen Spaziergang durch die Gassen von Muralto, unternimmt es Brendans Schiffsroute, begleitet von Musik. Ziel sind nächtlich-meditative Konzerte unter freiem Himmel auf denBrissago Inseln.
Dort ist u.a. die Uraufführung von Composizione per l’Isola di San Pancrazio ,, für verschiedene Gegenstände und 16 Spielende von Mario Pagliarani, Komponist und künstlerischer Leiter von La Via Lattea zu hören.
Mario Pagliarani, Debussy – Le jet d’eau, UA Lugano 2009, Eigenproduktion SRG/SSR
Die Täler rund um Locarno waren ab den sechziger Jahren bei Hyppie-Aussteigerkommunen beliebt. Im Onsernone-Tal, auf der alten Via delle Vose, begegnen den Besucher:innen historische Figuren in neuer Gestalt und werden historische Orte neu belebt. Isabel Mundry bspw. wählte für ihr neues Stück Niva-Engramme die kulturhistorisch aufgeladene Kapelle des Oratorio Giovanni Nepumoceno von Niva. Die Niva-Engramme basieren auf einer Motette von Claudio Monteverdi, die sie für Solo-Viola übersetzt und im Dialog mit dem Ort fragmentiert. Mundrys Wahl fiel auf die Kapelle und deren Einschreibung als faszinierendem Ort, an dem ein Visionär verschiedene Kulturen und Religionen im abgelegenen Tessiner Tal zusammenführte. Eine Vision, die ihr zeitgemässer scheint als die für sie – wenn auch –reizvolle Zivilisationsflucht des Monte Verità, wie Isabel Mundry im Gespräch für den neoblog erläutert.
Gabrielle Weber
«Komponieren als Form des Zuhörens», Audiointerview mit Isabel Mundry, exklusiv für den neoblog, 17.7.2023, Eigenproduktion SRG/SSR.
Sendungen SFR 2 Kultur:
MusikMagazin, 29.7.2023, Redaktion Lea Hagmann: Cafégespräch Mario Pagliarani mit Gabrielle Weber
Musik unserer Zeit, 20.9.2023: Festival Rümlingen im Tessin, Redaktion Gabrielle Weber
Neo-Profile:
Neue Musik Rümlingen, Isabel Mundry, Mario Pagliarani