Übermacht der Natur

Eiger, die neue Oper von Fabian Müller, wird vom Theater Orchester Biel Solothurn am 17. Dezember uraufgeführt. Christian Fluri unterhielt sich mit dem Komponisten vor der Premiere über seinen Bezug zum Berg, der ihn bereits seit langem fasziniert.

Christian Fluri
„Die Geschichte des zweiten Versuchs, die Eigernordwand zu erklimmen, ist an Dramatik kaum zu überbieten“, sagt der von seinem Opernstoff begeisterte Komponist Fabian Müller. 1936 versuchten die beiden deutschen Bergsteiger Toni Kurz und Andreas Hinterstoisser mit zwei österreichischen Kollegen als erste die mächtige Nordwand des Eiger zu bezwingen. Sie scheiterten und alle Vier starben am Berg. Dieser Geschichte widmete sich bereits der Film- und Opernregisseur Philipp Stölzl in seinem Film Nordwand von 2008. Und nun tun es der Schriftsteller und Librettist Tim Krohn und Fabian Müller erneut. Die Frage, ob sie sich vom Film beeinflussen liessen, verneint Fabian Müller. „Wir erzählen das Drama ganz anders. Der historische Rahmen ist derselbe, daneben aber lässt die Geschichte viel erzählerische Freiheit zu.”

 

Portrait Fabian Müller bei den Proben zur Oper Eiger zVg SOBS 2021

 

Die Geschichte der Oper Eiger schildert den anfänglichen Enthusiasmus, mit dem die vier Bergsteiger ihre Klettertour beginnen, dann das sich abzeichnende Scheitern bis hin zum Kampf gegen den Tod, den als letzter sogar der herausragende Bergsteiger Toni Kurz verliert. „Die Oper erzählt von der Ohnmacht des Menschen gegenüber der Übermacht der Natur.“ Müller gibt dem Berg eine Stimme – eine Frauenstimme. „Es ist quasi der Gesang des Bergs, der sich gegen Ende der Oper in der Vogelschau über den Sturm, die ganze Dramatik der Situation und Wildheit des Wetters legt. Der Sterbende ist hin und hergerissen, zwischen den letzten verzweifelten Versuchen in der Realität sein Leben zu retten, wird aber gleichzeitig vom verführerischen Gesang des Berges umgarnt, der ihn immer mehr in eine surreale, jenseitige Welt hinüber gleiten lässt.“

 

 

Am Fuss des Eigers

Bereits 16 Jahre vor der Uraufführung der Oper hat sich Fabian Müller mit dem Eiger und seiner Nordwand auseinandergesetzt. 2004 schrieb er im Auftrag der Interlaken Musikfestwochen die Symphonische Skizze Eiger – und er tat dies gleichsam am Fuss des Eigers, in seinem Komponierhäuschen, einem Chalet in Grindelwald. Dort verbrachte er jeweils mit seinen Eltern als Kind und Jugendlicher seine Ferien.

 

Fabian Müller, Eiger – Eine symphonische Skizze, UA 2004, Latvian Symphony Orchestra, Dirigent Andris NelsonsMüller denkt in seinen Kompositionen Musikgeschichte mit. In seiner Symphonischen Skizze Eiger aus dem Jahr 2004 hat er teils auch Reihentechniken angewandt.

 
„Seit meiner Kindheit bin ich mit der Bergwelt um Grindelwald verbunden“ sagt Müller zu diesem Ort der Inspiration. Nach seiner Ausbildung ist das Chalet zu einem Rückzugsort geworden, wo sich seine Kreativität entfalten konnte. Als er 2004 seine symphonische Skizze schrieb, „schaute der Eiger auf mich herab, sah, wie ich meine Noten aufs Papier kritzelte“, meint er verschmitzt.
Damals schon dachte er, das Drama von 1936 wäre ein ausgezeichneter Opernstoff. „Ich habe nun ausgehend von der Skizze die Musik zur Oper weiterentwickelt und alles, was in der Skizze ist, irgendwie – wenn auch selten identisch – verwendet“, erklärt Müller.
„Vielen meiner Stücke begegne ich lange nach ihrer Entstehung wie ein Fremder. Es fällt mir oft schwer, in eine ältere Komposition von mir wieder einzutauchen. Die Symphonische Skizze Eiger hingegen ist in mir stets präsent geblieben. Vielleicht, weil die Oper eben noch geschrieben werden musste.“ Die Musik zur Oper habe er aber kaum mehr am Fuss des Eigers komponiert, sondern mehrheitlich zu Hause in Zürich.

 

Musikalität des Textes


Müller begann mit seiner Komponierarbeit, als er das Libretto von Tim Krohn auf dem Tisch hatte. Gross ist sein Vertrauen in die Musikalität seines Librettisten, mit dem er bereits zum dritten Mal zusammenarbeitet: „Tim Krohn hat eine Affinität zur Musik und ein grosses Verständnis für die Musikalität, die ein Libretto haben muss. In seinem Text war nichts, für das nicht eine musikalische Lösung zu finden gewesen wäre.“  Auch knifflige Passagen wurden zur reizvollen Herausforderung. Natürlich habe er mit Tim Krohn einen intensiven Austausch gepflegt; aber „wir haben im Libretto schliesslich keinerlei Veränderungen vorgenommen.“

Sowohl die deutschen wie die österreichischen Alpinisten jener Zeit zeigten in ihrem Denken – oft nicht nur darin – eine Nähe zum Nationalsozialismus. Auch dies ist Gegenstand des Librettos von Tim Krohn. Es zeichne die Figuren in ihrer Ambivalenz, merkt Müller an. „Ihre politische Haltung schwingt in der Zeichnung ihrer Charaktere mit. Und sie wird auch zum Problem, wenn es um das Vertrauen zueinander geht, ein Vertrauen, das in der Kletterei essenziell ist. Auch in meiner Musik findet diese Ambivalenz der Figuren ihren Ausdruck.“

 

Portrait Tim Krohn zVg SOBS

 

Noch während Müller im Komponierprozess – für die Oper mit grossem Orchester – steckte, erhielt er vom Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS) einen Auftrag für Eiger. Deshalb schrieb er nach Fertigstellung der Partitur noch zusätzlich eine Fassung mit Kammerorchester. Diese gelangt nun in der Inszenierung von Barbara-David Brüesch und unter der musikalischen Leitung von Kaspar Zehnder in Biel zur Uraufführung.

 

 

Musik entstehen lassen

 

Und wie klingt Müllers Musik? Er gehört gewiss nicht zu den experimentellen Komponisten, will dies auch nicht. Er ist überzeugt, die klanglichen Möglichkeiten eines Symphonie-Orchesters seien heute ausgelotet. Neues könne aber in der Kombination, der Verbindung von Klängen und Klangfiguren entstehen.

In seinen Kompositionen denkt Müller Musikgeschichte immer mit: er scheut sich nicht, auch mal traditionelle Harmonien oder Klanggebilde zu verwenden. Orientierungspunkte für ihn sind Gustav Mahler, der junge Arnold Schönberg, Alban Berg, ebenso die französische Musik des frühen 20. Jahrhunderts, um nur einige zu nennen. Verwandt fühlt er sich den heutigen skandinavischen, osteuropäischen sowie anglo-amerikanischen Komponist:innen.

 


Fabian Müller, Munch’s Traum(a) für Violine Solo, UA 2010: Müller geht es in seiner Musik um den emotionalen Ausdruck. Als kompositorische Orientierungspunkte für seine Musik bezeichnet er Gustav Mahler, den jungen Arnold Schönberg oder Alban Berg, aber auch György Ligeti und Olivier Messiaen.

 

Natürlich hat er sich intensiv mit der deutschen und französischen Avantgarde der Nachkriegszeit und deren Geschichte auseinandergesetzt – so mit der seriellen Technik, die für ihn aber klar der Vergangenheit angehört. „Schon György Ligeti hat sie 1961 mit seinem grandiosen Werk Atmosphères überwunden, das gilt auch für andere seiner Zeitgenossen.” Ligeti und Olivier Messiaen sind für ihn ebenfalls wichtige Orientierungspunkte. Aber er schätzt auch sehr die Komponist:innen, „die in den 1970er Jahren neue Wege eingeschlagen haben“ – abseits experimenteller Pfade, wie zum Beispiel der Finne Einojuhani Rautavaara (1928-2016), mit dem ihn eine lange Brieffreundschaft verbunden hat.

Müller selbst bezeichnet sich als intuitiven Komponisten, dem es stets um den emotionalen Ausdruck geht. „Ich lasse mich dann, wenn der Kompositionsvorgang ins Rollen gekommen ist, von der Musik selbst führen. Warum meine Musik so klingt wie sie klingt, dazu kann ich eigentlich nur sagen, es ist die Musik, die ich innerlich wahrnehme, wenn ich das tue, was mich am meisten interessiert, nämlich komponieren.“
Christian Fluri

 


Im Video des SOBS führt der Komponist Fabian Müller selbst in seine Oper Eiger ein.

 

Theater Orchester Biel Solothurn, Uraufführung Oper Eiger ab 17.12.21 Biel / weitere Vorstellungen Saison 21/22, Biel und Solothurn

 

Toni Kurz, Andreas Hinterstoisser, Philipp Stölzl, Tim Krohn, Gustav Mahler, Arnold Schönberg, Alban Berg, György Ligeti, Olivier Messiaen, Einojuhani Rautavaara

 

neo-Profile:
Fabian Müller, Sinfonie Orchester Biel Solothurn

Kuration als Meta-Kompositon: Das Glück des Ja-Sagens

Patrick Frank und Moritz Müllenbach äussern sich zur kommenden Saison des Ensemble Tzara

Ensemble Tzara: “Das Glück des Ja-Sagens”, Probenbild Saison 2019/20 

Drei sich überlagernde Teilkonzerte einer “Meta-Komposition” bilden die kommende Saison des Zürcher Ensemble Tzara. Sie verschränken Musik mit der Philosophie Friedrich Nietzsches. Als kollaboratives Projekt sind die Ensemblemitglieder, der Performer Malte Scholz, aber auch das Publikum am Verlauf der Konzerte beteiligt.
Patrick Frank, Komponist, Kulturtheoretiker und Kurator der Saison, und Moritz Müllenbach (Ensemble Tzara) beschreiben in ihrem Beitrag das Projekt.

 

Ensemble Tzara, The man who couldn’t stop laughing, 2016 ©Dominique Meienberg

Das erneute Erstarken von feindlich gesinnten Gegensätzen, sichtbar am allseits präsenten Populismus, stellt ‚Nein-Sager’ ins Rampenlicht. Durch geschickt gesetzte Tabubrüche wissen sie genau, wie die öffentliche Aufmerksamkeit für sich zu gewinnen ist. In einer solchen – populistischen – Phase stecken wir aktuell fest, im Nachgang der globalen Neuordnung nach dem Mauerfall 89’ und der digitalen Revolution.

Grund genug, Nietzsche neu zu lesen. Die ‚Nein-Sager’, analysierte Nietzsche, prägten seit jeher die westliche Kultur. Sie ‚erfanden’ das Ressentiment. Was wir heute erleben, ist also nichts Neues. Nietzsche kämpfte dagegen für das Recht der ‚Ja-Sager’, aus deren JA eine Kultur der Schaffenden und Selbst-Erschaffenden würde, ohne das Fremde und Andere ablehnen zu müssen.


Ensemble Tzara, Stephen Takasugi: The man who couldn’t stop laughing 2016

Ausgangspunkt für das Saisonprogramm 19/20 des Ensembles Tzara wurde das Buch ‚Nietzsche und die Philosophie’ des französischen Philosophen Gilles Deleuze (1925-95), insbesondere das Kapitel „Religion, Moral und Erkenntnis“.

“Konzert in drei getrennt voneinander aufgeführten Teilen”

Die kuratorische Aufgabenstellung wurde als Komposition, genauer, als „Meta-Komposition“, angegangen. Deshalb ist das Saisonprogramm als ein Konzert in drei getrennt voneinander aufgeführten Teilen konzipiert. Die drei Teile der Saison widmen sich dem deleuzschen Kapitel „Religion, Moral und Erkenntnis“, das wir auf den Zustand der Avantgardemusik bezogen: aus Religion wurde das Wahrheitsgebot, aus Moral das Kritikgebot und aus Erkenntnis das Strukturgebot. Dies führte zu folgenden Entscheidungen:

Die drei Teile werden in den drei ‚Sphären’ Natur, Privatheit und Öffentlichkeit aufgeführt: im Zürcher Stadtwald Käferberg, in einem privaten Wohnzimmer und schliesslich im Theaterhaus Gessnerallee.

Die aufgeführten Musikwerke werden nur teilweise vollständig gespielt, sondern mehrheitlich auf die gesamte Meta-Komposition (das Saisonprogramm) aufgeteilt.

Tonbeispiel Patrick Frank:

“Siegel&Idee”: Festival Wien Modern 2016 unter dem Motto: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Und wo sind wir hier überhaupt?

Zum Ablauf: Gespielt werden im ersten Teil Werke von Franz Schubert, Galina Ustwolskaia, Olivier Messiaen, Trond Reinholdtsen (UA) und Arvo Pärt. Was hingegen in den Teilen zwei und drei auf die Bühne bzw das Wohnzimmer kommt, entscheidet sich in Teil eins. Die Entwicklung der Meta-Komposition kann auf der Tzara-Homepage und dem neo-Profil verfolgt werden (Videoausschnitte, Texte, Publikumsentscheidungen, Daten, Zeiten und Orte).

Teile eins und zwei werden per Video aufgezeichnet, und die Aufnahmen teilweise in den jeweils nächsten Teil integriert:  Ab Teil zwei wird zwischen ‚live’ gespielter Musik und Videoaufnahmen (aus Teil eins) changiert. Das Publikum wird dabei mit einbezogen in die Gestaltung der kommenden Teile.

So entstand und entsteht eine plurale Meta-Komposition, die der Pluralität in Nietzsches Denken zu entsprechen versucht.

Patrick Frank / Moritz Müllenbach

Patrick Frank, composer & curator in residence Ensemble Tzara Saison 2019/20

Daten:
Metakomposition Teil eins: 7. September 2019, Stadtwald Käferberg 18h
(genauer Ort &Treffpunkt siehe Neo-profil Tzara / Homepage Tzara)

Weitere Teile zu verfolgen auf:
Ensemble Tzara

neo-profiles:
Patrick Frank, Ensemble Tzara, Moritz Müllenbach, Simone Keller