Cathy van Eck: Die transzendierte Rolle eines Konzertstücks

Cathy van Eck, Komponistin und Medienkünstlerin, prägt die Schweizer und internationale zeitgenössische Musikszene mit ihren subtilen und hochästhetischen Klangperformances. Ihr Stück In the Woods of Golden Resonances für Schlagzeugsolo nahm innerhalb eines Konzertabends für Schlagzeugsolo eine spezielle Rolle ein. Ein Portrait von Alexandre Babel.

Alexandre Babel
Das Motto klingt wie eine Einladung: mit dem Titel Aufbau/Abbbau kuratierte der spanische Perkussionist Miguel Angel Garcia Martin in der Reihe Friendly Takeover der Gare du Nord in Basel einen Konzertabend der ganz dem Schlagzeugsolo gewidmet war. Sechs Uraufführungen sollten die logistische Realität des professionellen Schlagzeugers durchleuchten. Denn Auf- und Abbaus des Instrumentariums für ein Konzert nehmen in der Regel oft fast ebenso viel Raum und Bedeutung ein, wie der musikalische Moment selbst. Auch wenn das Thema des Abends auf den ersten Blick anekdotisch wirkt, war es in diesem Fall die Grundlage für eine verzweigte Fragestellung, die sich alle eingeladenen Mitwirkenden mit der Schaffung eines neuen Werkes zu eigen machten. Cathy van Ecks In the Woods of Golden Resonances ist dafür ein verbindendes Beispiel.

 

Portrait Cathy van Eck zVg. Cathy van Eck.

 

In the Woods of Golden Resonances zeigt den Schlagzeuger Miguel Angel Garcia Martin im Zentrum der Bühne, in relativer Dunkelheit mit einer roten Stirnlampe, so dass das Publikum nur seine verdunkelte Silhouette erkennt. Mit langsamen und kontrollierten Bewegungen geht er zu einem Becken, das in einer Ecke der Bühne auf dem Boden liegt, hebt es an und hält es dann auf Mundhöhe in horizontaler Position. Ein deutlicher, verstärkter Atemton zeigt, dass der Performer ein Mikrofon trägt und auf das Instrument bläst, als würde er versuchen, den Staub von ihm zu entfernen. Dieser Ton wird offensichtlich elektronisch verarbeitet, und die Wiedergabe über die Lautsprecher macht den Großteil der Klangumgebung aus. “Durch das Pusten wird das ‚Volume‘ der beiden Lautsprecher im Raum höher, und es entsteht ein akustischer Feedback -Klang. Das ganze Stück besteht aus solchen Feedback-Klängen, als würde Miguel den Raum ‚beatmen‘ meint dazu Cathy van Eck.

Anschließend geht er zu einem Metallständer, auf den er sein Instrument legt. Diese einfache, aber sorgfältig choreografierte Handlung wird mit weiteren im Raum versteckten Becken mehrmals wiederholt. Es ermöglicht dem Publikum den schrittweisen und ritualisierten Aufbau einer Perkussionsinstallation auf der Bühne zu beobachten.

In Cathy van Ecks Werken steht der Musikerkörper oft im Zentrum. Die Holländerin Van Eck doktorierte an der Universität Leiden. Sie publiziert und forscht unter anderen über mögliche Verbindungen zwischen Gesten, Sensoren und Klängen und unterrichtet am Sound Arts Department der Hochschule der Künste in Bern. „Auch in In the Woods of Golden Resonances gibt es eine ziemlich starke Beziehung zwischen den Bewegungen des Performers und seinem Material. Seine Bewegungen sind nicht als eine Geste des ‚Nach aussen Zeigens‘ gemeint, mit der Bedeutung ‚ich kontrolliere den Klang‘, sondern eher als ein vorsichtiges Suchen und Wahrnehmen. Deswegen hat Miguel in dem Stück auch eine andere Haltung auf der Bühne als in den andern Stücken des Abends”, so van Eck.

 

Cathy van Eck, In the Woods of Golden Resonances, Miguel Angel Garcia Martin, UA gare du Nord Basel, 9.4.2024.

 

Die Stärke von In the Woods of Golden Resonances liegt in der repetitiven, schlichten formalen Anlage. Das Stück dient dazu, von einem Zustand A zu einem Zustand B zu gelangen und endet, sobald die Installation fertiggestellt ist. Die Partitur von Cathy van Eck sieht nicht vor, dass auf den Becken gespielt wird, wenn sie einmal aufgebaut sind. Stattdessen dienen sie als Aufbau für ein weiteres Stück des Programms, Cymbals von Barblina Meierhans. Van Ecks Stück übersetzt damit nicht nur das Thema des Konzerts genau, sondern knüpft in sich auch eine konkrete Verbindung zum nächsten Element des Abends.

Der Moment der Installation, der Bühnenumbau, bildet das eigentliche Stück. Und während man normalerweise versucht, Dauer und Bedeutung des Umbaus zu reduzieren, um den musikalischen Fluss zu gewährleisten, macht In the Woods of Golden Resonances genau das Gegenteil: es nutzt diesen Zwischenraum zwischen zwei Zuständen für einen Moment der Introspektion in die Intimsphäre des Musikers. Van Ecks ästhetische Entscheidungen, wie die verträumte Atmosphäre, die durch das Halbdunkel erzeugt wird, oder der sinnliche Eindruck, den die Verstärkung der Atemgeräusche des Musikers hinterlässt, unterstreichen diese Introspektion.

Die Wirkung des Werks liegt darin, die technische Realität des Schlagzeugers mit seinem Instrumentarium auf poetische Weise heraufzubeschwören und sie gleichzeitig mit seiner Umweltrealität zu verbinden. Dabei wird auch die räumliche Dimension des Konzertraums betont. Dazu Cathy van Eck: “Die Klängen entstehen aus einem Zusammenspiel zwischen der genauen Position im Raum von Miguel, von den Becken und von den Lautsprechern, und dann natürlich auch mit der Raumakustik.”

Van Eck geht jedoch noch einen Schritt weiter: sie lädt das Publikum ein, sich als Teil des Prozesses zu fühlen: Klangeffekte wie die elektronische Bearbeitung mit hoher Lautstärke schaffen einen immersiven Eindruck, und das eigentliche ‚Ballett‘ des Schlagzeugers vermittelt dem Publikum die Illusion, es sei Teil des Prozesses. Und schließlich ‚neutralisiert‘ sie die Figur des Schlagzeugers durch den Lichteffekt auf eine einfache Silhouette, mit der sich jede:r im Publikum identifizieren kann. Van Eck erklärt dazu: “In diesem Fall war das Licht eine Entscheidung des Schlagzeugers Miguel, der mit mir und der Regie zusammengearbeitet hat. Ich kann mir dieses Stück auch gut in einer helleren Umgebung vorstellen. Für mich hängt es sehr vom Raum ab, wie das Licht gestaltet wird.

In the Woods of Golden Resonances ist Teil einer Reihe von aufeinanderfolgenden und differenzierten Werken Es unterwandert innerhalb der Reihe die üblichen Erwartungen an ein Konzertstück, während es gleichzeitig seinen primären Code respektiert. Die Klangbehandlung ist so interessant, dass es sich auch gut einfach nur ‚hören‘ lässt.

In Frage gestellt wird aber die Rolle des einzelnen Werks resp. seiner Schöpferin oder seines Schöpfers zugunsten einer Einheit, die eine Verbindung zwischen den Elementen schafft. Mir stellt sich die Frage, ob die Notwendigkeit der Kreation nicht darin liegt, dass sie von einem Zustand in einen anderen überführt?
Alexandre Babel

 

Alexandre Babel stammt aus Genf und lebt in Berlin. Komponist, Perkussionist, Kurator und Publizist, schliesst er sich mit diesem Text dem Team der neoblogger:innen an.

Neo-profiles :
Cathy van Eck, Gare du Nord, Alexandre Babel, Barblina Meierhans

Sendungen SRF Kultur:
Musik unserer Zeit, 29.01.2014: Grünes Rauschen – Klangkunst mit Cathy van Eck, Redaktion Cécile Olshausen.
Onlinetext, 28.01.2014Bei Cathy van Eck klingt Gewöhnliches ungewöhnlich, Autorin Cécile Olshausen.
Musik unserer Zeit, 16.6.2021: Alexandre Babel: Perkussionist, Komponist, Kurator, Redaktion Gabrielle Weber.
neoblog, 10.09.2021un projet est avant tout une rencontre.., Autorin Gabrielle Weber.

Portrait unserer Zeit

Vortex – der Wirbel im Innern des Hurrikans, der übermächtige Strudel, dem man nicht entkommt. Der Name ist Programm: Aufwirbeln und Neumischen – darum geht es dem Genfer Ensemble für Neue Musik Vortex.

In Genf, in der Romandie und im Ausland ist das Ensemble Vortex eine feste Grösse – in der deutschen Schweiz trat es noch kaum auf. Zu seinem Saisonauftakt ist es nun zu Gast in der Gare du Nord in Basel, im Rahmen des Focus Romandie, dem Schwerpunkt zur französischsprachigen Schweiz.

Mit Daniel Zea, Komponist, Co-Gründer und -Leiter unterhielt ich mich zu Selbstverständnis und Ausrichtung des Ensembles und zur kommenden Saison.

 

Portrait Daniel Zea © zVg Daniel Zea

 

Am Anfang stand das gemeinsame Interesse, Schnittstellen auszuloten: zu Improvisation, Jazz, Tanz, Theater, Installation, Radiophonie und visuellen Künsten. “Uns verband die Neugier auf Experiment und die Faszination an Neuem”, sagt Daniel Zea. Und so schloss sich eine Handvoll Absolvent:innen der Genfer Musikhochschule zum Ensemble zusammen, um genau das auszuprobieren. Das war im Jahr 2005. Und immer sollte Elektroakustik dabei sein. “Das war damals noch gar nicht selbstverständlich”, meint Zea.

Sie stammen aus der Schweiz, Europa und Südamerika und die meisten sind bis heute dabei. Nebst Zea – er wuchs in Kolumbien auf, bevor es ihn fürs Studium nach Genf verschlug – sind da bspw. die Komponisten Fernando Garnero, Arturo Corrales und John Menoud oder die Interpret:innen Anne Gillot und Mauricio Carrasco. “Wir waren alle noch im Konservatorium und ganz jung: wir wollten unsere und die Stücke von anderen jungen Komponist:innen hören und spielen. Wir wollten sie möglichst frei erarbeiten, gemeinsam mit den Interpret:innen”, sagt Zea. Die Mitglieder – zirka zehn bilden den festen Kern – nehmen dabei oft beide Rollen ein.

Vortex führt ausschliesslich neue Stücke auf, die es fürs Ensemble in Auftrag gibt, uraufführt und anschliessend ins Repertoire aufnimmt. Insgesamt sind so bereits an die 150 neue Werke zusammengekommen. Und damit auch ein grosser Kreis an Komponierenden.

Ein wichtiger Wegbereiter war der Genfer Komponist und Dozent Eric Gaudibert: Er unterstützte die Ensemblegründung und stand dem jungen Ensemble bis zu seinem Tod 2012 zur Seite. “Eric Gaudibert war eine wichtige Persönlichkeit für die Neue Musik-Szene der französischen Schweiz und für Vortex. Er war unglaublich vernetzt: er inspirierte und beriet uns und ermöglichte Vieles” sagt Zea. Zum Abschluss der Saison veranstaltet Vortex deshalb ein Minifestival in Genf in Gedenken an seinen 10jährigen Todestag. Es findet im Dezember statt. Ungleich anderer Akteure orientieren sich die Vortex-Saisons am Kalenderjahr.

Eric Gaudibert, Gong pour pianofort concertante et ensemble, Lemanic Modern Ensemble, Dir. William Blank,  2011/12, Eigenproduktion SRG/SSR

 

Immer haben sie einen thematischen Schwerpunkt. In der nun bereits 17. Spielzeit mit dem Motto ‘Resonance comes between notes and noise’ geht es um die Gesellschaft nach der Pandemie. Diese habe die Parameter unseres Umgangs miteinander neu gemischt und vieles ins Digitale verlagert. Unsere Zeit stehe unter einem hohen Druck, und den wollten sie zum Ausdruck bringen, sagt Zea.

Exemplarisch stehen dafür zum Saisonauftakt die zwei in Basel gezeigten Stücke: The Love letters? von Zea (UA 2019), und Fabulae von Fernando Garnero (UA 2016). “Beide Stücke spiegeln die heutige Gesellschaft auf unterschiedliche Weise – zusammen bilden sie ein Portrait unserer Zeit”, meint Zea.

 

“Inszenierung der Schwächung des Menschen durch Technologie”

 

In The Love letters? sitzen sich zwei Performer – ein Mann und eine Frau – gegenüber, beide am Computer. Bewegungen, Mimik und Blicke werden aufgezeichnet und auf Videogrossleinwand gezeigt – live, verzögert, überlagert, verfremdet – und übersetzt in elektronische Musik und Text.

 

Daniel Zea: The Love Letters?, Ensemble Vortex: Anne Gillot, Mauricio Carrasco, UA 2019

 

Zea befragt im Stück das Kommunizieren im digitalen Raum mittels Gesichtserkennung. In Suchmaschinen, Smartphones, Social Media oder staatlicher Überwachung kommt sie durch Algorithmen zum Einsatz, meist ohne dass wir uns dessen bewusst wären. Der Titel trägt ein Fragezeichen: Ist das Aufgezeichnete/Gezeigte nun das Echte oder sind es die echten Akteure auf der Bühne? Können Gefühle, die wir über digitale Geräte austauschen, ‘echt’ sein?

Love Letters? ist ein Liebesdialog der zeigt, wie absurd heutiges Kommunizieren über den Umweg digitaler Tools ist. Soziale Medien ermächtigen sich unser: es ist eine Inszenierung der Schwächung des Menschen durch Technologie”, so Zea.

Für Zea hat das Stück, das bereits 2018 entstand, fast etwas Prophetisches: In der Pandemie habe die Thematik eine grössere Relevanz erhalten, da digitales Kommunizieren omnipräsent wurde.

 

Vermeintlich Vertrautes verfremden

 

Auch Fabulae von Fernando Garnera verfremdet vermeintlich Vertrautes durch zusätzliche Blickwinkel. Video, Elektronik und Zusatztexte ergänzen das bekannte Grimmsche Märchen Cinderella um weitere Erzählebenen und entlarven überkommene Moralvorstellungen. So wird es in eine bizarre digital transformierte Gegenwarts-Zukunft versetzt.

“Dahinter lauert eine versteckte Kritik an der heutigen kapitalistischen Gesellschaft, die sich durch die Pandemie noch verschärfte”, sagt Zea.

 

Fernando Garnero, Fabulae, Ensemble Vortex, UA 2016

 

Einen radikal anderen Zugang auf unsere Gesellschaft vermittelt das nächste Projekt der Saison: Suma, eine Kollaboration mit dem Ensemble Garage aus Köln. Als Ausgangslage habe die Frage gestanden, wie Musik heute anders gemacht werden könne, gemeinsam und gegenwärtig, nachdem das Zusammenarbeiten über Distanzen zur Gewohnheit geworden sei. Das Resultat sei eine Art von Antwort auf die Pandemie, sagt Zea. “Wir kreieren im Kollektiv ein gemeinsames zeitgenössisches Ritual, durch das die Musik wieder ihre Verbindung zum ‘Heiligen’, zur Natur findet, basierend auf Erinnerung, Ritual und Schamanismus. Damit hinterfragen wir die Rolle von Technologie und Kommunikation heute”.

 

Composer’s next generation

 

Vortex widmet sich auch regelmässig der kommenden Generation – nicht zuletzt, um selbst ‘jung’ zu bleiben. Im biennalen interdisziplinären Laboratorium Composer’s next generation betreibt Vortex regelrechte Nachwuchsförderung. 2021 fand es bereits zum vierten Mal statt: auf einen Call for projects werden jeweils fünf junge Komponierende oder Klangkünstler:innen ausgewählt. Mit ihnen arbeitet Vortex dann eine Saison lang eng zusammen, gefolgt von einer Carte blanche am Neue Musik-Festival Archipel Genève und Folgeaufträgen u.a. im l’Abri, dem Ort für visuelle- und Klang-Kunst mitten in Genf. Damit bindet Vortex die Teilnehmenden weiter ans Ensemble und an die Genfer Szene. “Teilnehmer:innen waren bspw. Chloé Bieri, Barblina Meierhans oder Helga Arias – alle waren damals noch recht am Anfang, alle sind nun international unterwegs und weiterhin eng mit Vortex verbunden”, so Zea.

 

Ensemble Vortex / Composer’s next generation

 

Vortex wirbelt auf und mischt neu – auch die Genfer Neue Musik-Szene: die meisten Akteure der Romandie sind mittlerweile durch gemeinsame Projekte mit dem Ensemble assoziiert. Und natürlich haben sich die Vortexianer:innen inzwischen auch einzeln im In- und Ausland einen Namen gemacht.
Gabrielle Weber
Ensemble VortexDaniel Zea, Chloé Bieri, Anne Gillot, Mauricio Carrasco, Ensemble Garage, Festival Archipel, L’Abri, Festival acht Brücken Köln

 

Konzerte Ensemble Vortex:
23.2.22, 20h, Gare du Nord Basel: The Love letters? / Fabulae, im Anschluss Gespräch mit den Mitwirkenden

Suma: Ensemble Vortex & Ensemble Garage:
6.4.22 Archipel; 2.5.22 Köln: Festival acht Brücken

remember Eric Gaudibert – Mini-Festival: 10./17.Dezember 22, Genf

neo-Profile:
Daniel Zea, Ensemble Vortex, Eric Gaudibert, Arturo Corrales, Fernando Garnero, John Menoud, Barblina Meierhans, Helga Arias, William Blank, Lemanic Modern Ensemble

Unendliche Spielwelten

Zeiträume Basel, die Basler Biennale für Neue Musik und Architektur, findet dieses Jahr bereits zum vierten Mal statt. Das Festival verschreibt sich der Verwebung von Musik und Raum und bespielt dabei immer wieder neue und ungewöhnliche Orte in der Stadt. Im Flipperclub Basel bringt nun der Luzerner Komponist Michel Roth sein neues Werk Spiel Hölle zur Uraufführung. Jaronas Scheurer unterhielt sich mit Michel Roth über das Stück und die Leidenschaft der Clubmitglieder für ihre klingenden Kästen.

 

Spiel Hölle-Portrait Michel Roth © Prismago zVG ZeitRäume Basel 2021

 

Jaronas Scheurer
Das Basler Festival Zeiträume bringt Neue Musik an ungewohnte Orte und ermöglicht dem Publikum sowohl musikalische als auch architektonische Neuentdeckungen. Dieses Jahr finden unter dem Motto «Verwandlung» circa 20 Produktionen unter anderem auf einem ausgedienten Feuerschiff im Basler Hafenareal und in einer ehemaligen Wasserfilteranlage auf dem Bruderholz statt; aber auch in der Kaserne Basel oder im Flipperclub Regio Basel. Letzterer befindet sich in einem schmucklosen Gewerbegebäude in Münchenstein. Betritt man die Räumlichkeiten des Flipperclubs, wird man von über 50 blinkenden und tönenden Flipperkästen aus den letzten 60 Jahren empfangen. Für diesen Flipperclub komponierte der Luzerner Komponist Michel Roth das Werk «Spiel Hölle», das vom Ensemble Soyuz21 am Zeiträume-Festival uraufgeführt wird.

Michel Roth interessiert sich primär dafür, wie dieser Raum von der Leidenschaft der Clubmitglieder und ihren klingenden Kästen belebt wird und nicht für die Architektur des Raumes. Was ihn fasziniert, ist der soziale Raum. Tritt man nun an einen der vielen Flipperkästen heran, eröffnet sich laut Michel Roth nochmals ein weiterer Raum: «Ein Raum hinter Glas, der mit wahnsinnig aufwendigen Konstruktionen auch dreidimensional angelegt ist. Ein narrativer Raum, in dem einem auch erzählt wird, was da nun bei Star Wars oder Star Trek gerade passiert. Und man tritt in einen Dialog, nicht nur mechanisch, sondern auch ganz konkret, da die neueren Flipperkästen auch tatsächlich zur Spieler*in sprechen und das Spielgeschehen kommentieren.»

 


Michel Roth: pod for two ensembles and live-electronics (2017), Ensemble Vortex und ensemble proton bern. In pod geht es um eine musikalische Anwendung von Spieltheorie.

 

Overkill Flipperkasten

Michel Roth erzählt im Interview hörbar begeistert von den Flipperkästen: Wie sie scheppern und blinken und tönen und einem lautstark aufs Neue zum Spiel auffordern. Die akustische Dimension dieser Spielmaschinen ist für seine Faszination massgeblich. Doch ist ein Raum, vollgestopft mit über 50 solcher Kästen, nicht schon so eine akustische Reizüberflutung? Klar, daher komme auch der Titel «Spiel Hölle», so Michel Roth. Denn der «Overkill», die Reizüberflutung sei sowohl ein Aspekt in den «echten» Spielhöllen, als auch Thema der Komposition. Und genau diese komplexe akustische Umgebung der Flipperkästen ist Ausgangspunkt des Stückes.

Es beginnt wie ein ganz normaler Flipperclub-Abend. Nach einer Begrüssung durch die Clubmitglieder darf das Publikum die Flipperkästen ausprobieren. Unmerklich beginnt sich die Musik von Michel Roth in diesen Spielabend «hineinzuschmuggeln» und fügt sich in die Klangatmosphäre ein. Die ganze Komposition ist von diesen Flipperkästen abgeleitet. Die Instrumente sind beispielsweise mit Bauteilen aus den Flipperkästen manipuliert: Das Rohr des Saxofons ist mit Flipperkugeln gefüllt, die Schlagzeugerin spielt auf Federn, die benutzt werden, um die Kugeln in den Flipperkasten hinein zu katapultieren. Auch spielen die Musiker*innen nicht streng nach einer fixen Partitur, sondern müssen auf das restliche Geschehen reagieren. Wie die Kugel im Flipperkasten kann die Komposition die eine oder andere Richtung einschlagen.

 

Kommentar und Konfrontation

Michel Roths «Spiel Hölle» ist also ganz von der «echten» Spielhölle im Flipperclub abgeleitet. Doch mit der Zeit emanzipiert sich das musikalische Geschehen immer mehr vom Klingen und Bimmeln der Flipperkästen, beginnt ironisch zu kommentieren und geht auf Konfrontationskurs.

 


Michel Roth, Die Zunge des Gletschers für Stimme mit Kontrabass (UA 2017), Aleksander Gabrys : auch in diesem Stück befasst sich Michel Roth bereits mit dem Einfluss von Spiel und Zufall auf musikalisches Geschehen.

 

 

Michel Roths Hoffnung ist, durch seine kompositorische Manipulation, «die oft sehr düstere Narration der einzelnen Kästen und das kollektive Vibrieren dieser Spielhölle aufzukochen.» Auch wenn bei der Komposition von «Spiel Hölle» das diesjährige Festivalthema «Verwandlung» für Michel Roth nicht so sehr im Fokus stand, so hofft er auf eine Transformation beim Publikum, so dass der Effekt entstehen könne, dass «wir uns alle eigentlich im Inneren eines grossen Flipperkasten befinden.»

In «Spiel Hölle» macht sich Michel Roth mit seinen Musiker*innen Sascha Armbruster (Saxofon), Mats Scheidegger (E-Gitarre), Philipp Meier (Keyboard und Synthesizer), Jeanne Larrouturou (Schlagzeug) und Isaï Angst (Elektronik) auf eine humorvolle und faszinierende Erkundung dessen, was sich im schmucklosen Gewerberaum am Rande von Basel versteckt: jeder der über 50 blinkenden, tönenden und scheppernden Kästen beinhaltet nämlich eine eigene Spielwelt voller unendlicher Möglichkeiten. Michel Roths «Spiel Hölle» passt also sehr gut zum Festival Zeiträume: Sie eröffnet ein komplexes Netzwerk akustischer und narrativer Räume, in denen sich das Publikum verlieren kann, bis es heisst «Game over».
Jaronas Scheurer

 

 

ZeitRäume Basel – Biennale für Neue Musik und Architektur, findet vom  9. Bis 19. September 2021 an diversen Orten und im öffentlichen Raum in der Stadt Basel statt, mit zahlreichen Uraufführungen u.a. von Barblina Meierhans Skript im Lesesaal der Basler Universitätsbibliothek (17.9.), Niemandsland, ein Immersionsraum von Dimitri de Perrot in der Kaserne Basel (10.-12.9.), oder die Oper Poppaea von Michael Hersch und Stephanie Fleischmann im Don Bosco (Kooperation mit WienModern 10./12.9.).

Michel Roths „Spiel Hölle“ wird am 18. und am 19. September im Flipperclub Basel vier Mal aufgeführt, Premiere ist am 18.9. um 16h.

Im ZeitRäume Basel Festivalpavillon an der Mittleren Brücke gibt es bereits ab dem 4. September Liveperformances, Klanginstallationen, Coctails und SUISA-Talks oder Mitmachaktionen zur Einstimmung aufs Festival.

Drei Installationen öffnen ihre Tore bereits vor Festivalstart: 7.9., 18h, Jannik Giger Blind audition, 8.9., 19h, Cathy van Eck Der Klang von Birsfelden und auf dem Feuerschiff Gannet, am 9.9. um 11h Phase 4, ein multidisziplinär-kollektiv entwickelter begehbarer Klangraum im Schiffsbauch.

 

Dimitri de Perrot, Stephanie FleischmannMichael HerschSascha ArmbrusterIsaï Angst

Sendungen SRF 2 Kultur:
Musik unserer Zeit, 29.9.2021, Reportage Barblina Meierhans: Skript, Redaktion Benjamin Herzog

Neo-profiles: Michel Roth, soyuz21, Zeiträume Basel, Barblina Meierhans, Cathy van Eck, , Philipp MeierJeanne LarrouturouMats Scheidegger, Aleksander Gabrys, Ensemble Vortex, ensemble proton bern