Improvisation ohne Fallschirm

Der Luzerner Christoph Erb ist Saxophonist und Gründer und Kopf des Labels veto-records. Seit gut zehn Jahren ist er ausschliesslich frei improvisierend unterwegs. Ausschlaggebend dafür war ein halbjähriger Aufenthalt in Chicago. Dabei verbindet er die grösstmögliche musikalische Freiheit mit einem intensivierten Fokus auf das Wesentliche: Klang und Ausdruck.

 

Der Luzerner Saxophonist und Gründer von veto-records Christoph Erb. ©Peter Gannushkin

 

Jaronas Scheurer
Ich treffe Christoph Erb im Luzerner Neubad zum Mittagessen. Voller Energie, beinahe quirlig, dabei höchst fokussiert, scheint bei ihm dennoch das Gegenüber immer im Zentrum zu stehen. So auch in seiner Musik: Christoph Erb vereint in seiner Musik Intensität und Ausdruckswillen des Free Jazz mit reduziertem Fokus der Freien Improvisation und präzisen Klangforschungen an den Rändern des Instrumentalklangs zeitgenössischer Musik. Sein Saxophon röchelt, zirpt und quietscht. Es scheppert, klappert und zischt. Diese Klangvielfalt scheint jedoch höchst kontrolliert: Keine wilden Klangeskapaden oder chaotische Blow-Outs. Dem Klang wird Raum gelassen, damit er sich ausbreiten, entwickeln und verändern kann. Und im Zusammenspiel mit anderen Musiker:innen wird noch eine weitere Qualität Erbs hörbar: seine offenen Ohren für Interaktion und für das Gegenüber.

 


Christoph Erb (Saxophon) und Frantz Loriot (Bratsche): Iki, Album: Wabi Sabi, veto-records 2023.

 

Amsterdam, Luzern, Chicago

Christoph Erb ist in Zürich aufgewachsen. Nach der Musikschule, gründete er mit Kollegen eine Rockband. Danach ging es an die Jazzschule Luzern und er studierte dort bei Nat Su und John Voirol. Nach zwei Jahren Luzern wechselte er für ein Zwischenjahr an die Jazzschule Amsterdam: «Aber nach drei Wochen war es mir dort zu viel.» meint Erb. «Alle waren beim gleichen Dozent und alle klangen wie er.» Er schmiss die Jazzschule hin und ging an jede Jamsession, von der er Wind bekam. «Die Amsterdamer Jazz-Szene war also eigentlich meine Jazzschule.» So genoss er dort eine eigentlich wahnsinnig traditionelle Ausbildung: Zuhören, jammen, mitspielen.

Zurück in Luzern gründete er in den 00er-Jahren seine ersten Bands: erb_gut unter anderem mit Peter Schärli als Gast an der Trompete, Lila mit Hans-Peter Pfammatter an den Tasten, Flo Stoffner an der Gitarre und Julian Sartorius am Schlagzeug, Veto und BigVeto. «Ich wollte komponierte Musik mit Impro vermischen.» erinnert sich Erb. «Irgendwann waren wir mit Lila so eingespielt, dass wir gar nichts mehr abmachen mussten. Wir gingen auf die Bühne, spielten frei und liessen einfach die Themen einfliessen. Das war super.» Und dann kam Chicago…

Luzern und Chicago sind «Sister Cities». Das heisst konkret, dass die Stadt Luzern einen Atelierplatz in Chicago betreibt. Christoph Erb bewarb sich darauf und war 2011 ein halbes Jahr dort: «Eine Initialzündung.» so Erb. «Doch am Anfang war es zäh. Die Mentalität ist komplett eine andere. Auch die Art und Weise des Musikmachens. Ich bin an wahnsinnig viel Konzerte gegangen. Ich war fasziniert, wie stark der Ausdruck der dortigen Musiker war und dies mit viel weniger Technik. Für mein eigenes Spiel war diese Erkenntnis enorm wichtig. In Chicago bin ich dem ,Jazz’ sehr nahe gekommen. Eigentlich habe ich mich da zum ersten Mal gefragt: What is this thing called Jazz.»

Christoph Erb (Saxophon) und Jim Baker (Klavier): Motyl, Album: Bottervagl, veto-records/exchange 2012.

 

DIY auf allen Ebenen

Trotz Startschwierigkeiten fasste Erb Fuss und knüpfte Verbindungen, die auch über seinen halbjährigen Aufenthalt hinausreichten. Mehrere Kollaborationen mit Musiker:innen aus Chicago sind auf seinem Label veto-records erschienen und kurz vor dem Corona-Lockdown hat er ein grosses Chicago-Luzern-Festival organisiert, wofür er einige seiner Chicagoer Freund:innen nach Luzern einladen konnte. «Amsterdam und Chicago waren für mich zentral. Da fand ich zu meiner Stimme.» Und in Chicago lernte Erb dann vor allem eine Do-it-yourself-Mentalität kennen, die ihn bis heute begleitet.

Auch die Touren waren anders organisiert: «Kein Geld, auf dem Boden geschlafen, aber am Ende der Tour waren alle CDs verkauft: Entweder, du macht es mit Leib und Seele oder sonst kannst du es bleiben lassen. Wenig bis keine Fördergelder, keine Finanzierungsmöglichkeiten.» So bleibt einem nicht viel anderes übrig, als alles selber zu machen.

 

veto-records

Diese Do-it-yourself-Mentalität setzt sich auch in seinem Label veto-records fort: «Ich habe für meine erste Platte mit erb_gut lange ein Label gesucht, habe alles abgeklappert. Danach hatte ich keine Lust mehr und entschied: Ich mache es lieber selber, dann habe ich alles in der Hand.» Christoph Erb vertreibt auf veto-records nicht nur seine eigene Musik, sondern eine ganze Reihe weiterer Künstler:innen: Vor kurzem erschien das Album Close Up von Julius Amber, bestehend aus Elio Amberg am Saxophon und Julian Sartorius am Schlagzeug, und Christoph Erb ist begeistert: «Ich nehme Leute, die ich super finde und die Kick haben. Elio Amberg ist einer davon. Ich kenne ihn seit Kind, da ich sein Saxophonlehrer war. Und jetzt macht er sehr interessante Musik und wir spielen zusammen.»

 


Christoph Erb (Saxophon), Magda Mayas (Klavier), Gerry Hemingway (Schlagzeug): Under Water Falling, Album: Bathing Music, veto-records 2023.

 

Aktuelle Projekte

Mit Elio Amberg spielt er zusammen im Bassklarinettentrio Erbt Mäder am Berg? mit Niklaus Mäder. Das sei die einzige Formation, mit der er tatsächlich probt. «Die Besetzung ist sehr herausfordernd, weil wir alle dasselbe Instrument spielen.» Daneben spielt er mit dem Schlagzeuger Gerry Hemingway und der Pianistin Magda Mayas im Trio, mit dem Bratschisten Frantz Loriot im Duo und im Trio mit Emanuel Künzi am Schlagzeug und Christian Weber am Bass. 

 

Magda Mayas (Klavier), Christoph Erb (Saxophon) und Gerry Hemingway (Schlagzeug) im Trio. Zvg. von Christoph Erb.

 

So unterschiedlich diese Formationen sind, Erbs Stil ist immer gleich erkennbar: Der Ausdruckswille, die Intensität, der Fokus auf die Ränder des konventionellen Saxophonklangs. «Ich finde immer noch neue Klänge und Ausdrucksmöglichkeiten auf dem Saxophon, es ist wohl nie ausgeforscht. Für mich ist Konzerte zu spielen das Grösste. Und wenn im Konzert etwas Neues passiert – bei  mir, mit der Band und im Gesamtklang – dann bin ich danach richtig happy.. Improvisation sollte immer wieder neu sein. Hauptsache keinen Fallschirm.»
Jaronas Scheurer

Christoph Erb, veto-records, veto-records/exchange, Magda Mayas, Gerry Hemingway, Julian Sartorius, Frantz Loriot, Christian Weber, Flo Stoffner, Elio Amberg

Kommende Veranstaltungen:
Erb-Loriot Duo:
22.12.2023         Mullbau Luzern
9.1.2024             Das Institut Zürich

Erbt Mäder am Berg? Plus Thomas Lehn (Synthesizer) tourt Ende Februar 2024 in der Schweiz.

Kommende Veröffentlichungen auf veto-records:
In Kürze erscheinen zwei neue LPs mit Christoph Erb auf veto-records: Die neue Platte Wabi Sabi des Erb-Loriot Duos und die neue Platte Spazio Elle des Trios Erb Weber Künzi.

Eben erschienen als digitales Release ist das Soloalbum ACCIAIo DOLCE FUSO. Study on Extended Sax des italienischen Saxophonisten Mario Gabola auf veto-records.

Neo-Profile:
Christoph Erb, Julian Sartorius

 

Kunstraum Walcheturm – der unmögliche Musikraum mitten in Zürich

Sommerserie zum Schweizer Musikpreis No. 3 :  Spezialpreis an den Kunstraum Walcheturm – der Konzertort nehme «eine herausragende Stellung für die Weiterentwicklung der experimentellen Musik und Kunst in der Schweiz ein», so die Begründung der Jury.
Jaronas Scheurer sprach mit dem künstlerischen Leiter Patrick Huber.

 

Der Kunstraum Walcheturm im Zeughaushof Zürich ©Lorenzo Pusterla

 

Jaronas Scheurer
Patrick Huber treffe ich, als er gerade den Aufbau einer Party überwacht, die am selben Abend stattfindet. Die Party hat sich eingemietet und es gibt viel zu erklären und zu verhandeln. Zudem steht Huber kurz vor seinen Ferien: Zwischen Diskussionen mit den Tontechniker:innen, Einweisungen für das Barpersonal und letzten Ferienvorbereitungen findet er trotzdem Zeit für das Interview. Das Dazwischen-Sein, zwischen verschiedenen Projekten, zwischen Partys, experimenteller Musik, zeitgenössischer Kunst, Experimentalfilm. Dieses Dazwischen-Sein scheint Modus Operandi für Patrick Huber und den Kunstraum Walcheturm: «Diesen Ort sollte es eigentlich gar nicht geben.» meint er im Laufe des Interviews.

Dieser Ort – der Kunstraum Walcheturm auf dem alten Zeughaushof circa 10 Minuten Gehdistanz vom Zürcher Hauptbahnhof – ist der wichtigste Veranstaltungsort für zeitgenössische und experimentelle Musik in Zürich und hat dieses Jahr einen der Spezialpreise Musik des Bundesamts für Kultur (BAK) erhalten.

Galerie Walcheturm

Wie kam es dazu, dass der Walcheturm heute vor allem für spannende Konzerte und weniger für aufregende Kunst bekannt ist? Immerhin wurde der Walcheturm in den 1950er als Verein zur Förderung von junger Schweizer Kunst und Künstlern gegründet. Und in den 1980er-Jahren formten die heute international renommierten Kunsthändler:innen Eva Presenhuber und Iwan Wirth die Galerie Walcheturm, wie der Kunstraum, benannt nach dem ersten Standort an der Walchestrasse, damals hiess, zu einem der wichtigsten Akteure der Zürcher Kunstszene. «Irgendwann wurde klar», meint Patrick Huber, «dass ein Verein nicht das richtige Vehikel ist für ein derart kommerzielles Unterfangen wie eine international agierende Galerie.» Es kam Mitte der 1990er zu einer Abspaltung, aus der dann u.a. die Galerien Eva Presenhuber sowie Hauser&Wirth entsprangen. Der Verein Walcheturm durchlebte danach eine schwierige Phase, bevor 1999 die Leitung des Vereins Patrick Huber übergeben wurde. Huber bewarb sich mit der Vision, die Galerie zu einem Kunstraum zu machen: «Ein Bruch – keine Galerie, kein Kunstmarkt – ein Kunstraum.» wie Huber seine damalige Idee skizzierte.

 

Marc Zeier: ‘Daphnia Heart Beat’, Flügel, Bassboxe and Daphnia magna Modell, Kunstraum Walcheturm 2017 ©Lorenzo Pusterla

 


Luigi Archetti: LAVA – Part 01, Label Karluk 2021

 

Die Galerie wird zum Kunstraum

Patrick Huber selbst hatte damals schon vielfältige Erfahrung im Organisieren von Ausstellungen, Partys und Festivals. Seit den 1980er Jahren organisierte er Partys: Techno, Hiphop, Drum’n’Bass, kuratierte Ausstellungen in Offspaces und seit 1998 das Experimentalfilmfestival VideoEx.

«Als ich die Leitung des Vereins übernommen habe, gab es sozusagen keine Mitglieder und in der Galerie nicht einmal einen Hammer, um Nägel für die Kunstwerke einzuschlagen.» Das brachte jedoch auch Vorteile mit sich, denn so konnte er von Grund auf Neues schaffen. Dies gelang ihm einerseits dank einem grossen Netzwerk an Freund:innen und andererseits dank seiner Erfahrung als Partyorganisator. «Die ersten paar Jahre haben Partys, oft Techno-Partys, den Kunstraum finanziert.» Die Einnahmen der grossen Partys am Abend wurden in den Kunstraum und in die Ausstellungen am Tag gesteckt. «Ich wusste damals gar nicht, dass man Gesuche für finanzielle Unterstützung stellen kann.» meint Huber lachend. Doch schon bald musste der Kunstraum Walcheturm umziehen. Glücklicherweise bekamen sie eine Zusage für den jetzigen Ort im alten Zeughaushof. «Den Schlüssel haben wir im Januar 2002 bekommen. Den Schlüssel für einen staubigen Raum. Draussen waren es 5 Grad und drinnen auch. Kies am Boden, sonst nichts. Es war nicht viel Geld da, aber ganz viel Hilfe, eine ganze Gruppe von Menschen: Jemand konnte einen Bagger fahren und hat ein paar Kubik Kies rausgebaggert. Jemand konnte stromern, jemand Heizungen montieren usw.» beschreibt Huber den Umzug. «Und im Mai war der Boden drin und das Experimentalfilmfestival VideoEx fand das erste Mal hier statt. Im August gab es dann noch eine offizielle Eröffnung mit einem Projekt mit 12 Schlagzeugern. Eine Performance, die immer noch unter Kunst lief, aber da spielten halt zwölf Schlagzeuger.»

 

Katharina Rosenberger: Ausstellung “quartet”, Kunstraum Walcheturm 2018 ©Lorenzo Pusterla

 


Katharina Rosenberger: REIN, Basel Sinfonietta unter Baldur Brönnimann, UA 2019 in Basel

 

Von der zeitgenössischen Kunst zur experimentellen Musik

Der Wandel vom Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst hin zum Veranstaltungsort für experimentelle Musik schien sich also schon bei der Eröffnung abzuzeichnen. «Mich hat die zeitgenössische, experimentelle Musik interessiert. Ich fand das spannend. Aber es schien auch eine Notwendigkeit für einen solchen Raum in Zürich zu gebe. Denn Raum für zeitgenössische Kunst gab es in Zürich schon immer.» erläutert Patrick Huber diesen Wandel.

 

Julian Sartorius: Locked Grooves Record Release, Kunstraum Walcheturm 2021 ©Lorenzo Pusterla

 


Julian Sartorius: Locked Groove 093, Label OUS 2021

 

Heute finden vor allem Konzerte im Walcheturm statt. Neben einigen wichtigen Festivals wie das VideoEx, das Sonic Matter, das Taktlos Zürich oder das FemaleClassics, spielen im Walcheturm Musiker:innen und Ensembles irgendwo zwischen Noise, Freier Improvisation, Neuer Musik, Klangkunst und Free Jazz. Und die Konzertanfragen trudeln zahlreich bei Patrick Huber ein. Doch das Problem bei der Programmierung ist die Finanzierung. Der Kunstraum Walcheturm wird vom Kanton Zürich unterstützt, was knapp für die Miete des Raums reicht. Darüber hinaus, haben sie sozusagen kein Budget. «Das Erstaunliche am Walcheturm ist die musikalische Diversität trotz den engen finanziellen Leitplanken.» so Huber. Damit das funktioniert, ist eine ordentliche Portion Pragmatismus und gesunder Menschenverstand gefragt. Konkret funktioniert es so, dass die Gruppen, die im Walcheturm spielen, den Walcheturm je nach Höhe der eigenen Finanzierung bezahlen. «Wenn die andere Seite eine Yacht hat, dann soll bitte auf unserer Seite auch ein bisschen Geld ankommen. Aber wenn die in einem kleinen Ruderboot sitzen, dann können wir auch rumrudern. Das haben wir ja schon immer gemacht.» meint Huber lachend. «Auf dem Papier geht unsere Rechnung eigentlich nicht auf. Aber irgendwie geht es dann doch.»

Und so machen sie weiter – dieser unmögliche Raum mitten in Zürich: Zwei bis vier Konzerte pro Woche, mit der Hilfe von Freund:innen, mit einer gesunden Portion Pragmatismus und vor allem mit viel Liebe und Engagement für die Musik.
Jaronas Scheurer

 

Die Saison 2023/2024 des Kunstraum Walcheturm begann am 2. September mit einem Jubiläumskonzert des Collegium Novum Zürich.
Weitere Anlässe im September:
7. September – CD Release «The Five»,
9. September – Guy Mintus Songbook,
14. September – IGNM Konzert: Tomoko Sauvage und Christoph Rüttimann mit «Kakteenmusik / Wasserschalen»,
16. September – Zapparoli, Hofmann und Lorenz,
21. September – Insub Meta Orchestra,
22. September – Under the Olive Tree,
29. September – News3Art plays Stockhausens «Kontakte».

 

Sendungen SRF Kultur:
SRF Kultur online, 11.5.23: Trompeter Erik Truffaz erhält den Grand Prix Musik, Redaktion Jodok Hess.
Musikmagazin, 22.7.23Carlo Balmelli: Ein Leben für die Blasmusik, Redaktion Annelis Berger, Musiktalk mit Carlo Balmelli (ab Min 9:40).
Musikmagazin, 17.6.23, Inspirationen mit offenem Ende: Die Vokalkünstlerin Saadet Türköz, Redaktion Florian Hauser, Musiktalk mit Saadet Türköz (ab Min 8:38).
Musikmagazin, 13.5.23, Schweizer Musikpreise 2023, Redaktion Florian Hauser, Musiktalk mit Katharina Rosenberger (ab Min 4:55)

 

Neo-profiles:
Kunstraum Walcheturm, Luigi Archetti, Katharina Rosenberger, Julian Sartorius, Collegium Novum Zürich, Martin Lorenz, Sebastian Hofmann, Insub Meta Orchestra, Sonic Matter.

Auf dem Weg zu Neuem


Neuerdings – Faszination Sound: Launch SRF-Videoreihe

Neuerdings – eine Videoserie in Zusammenarbeit von SRF 3 Sounds! und SRF Kultur präsentiert experimentelles Musikschaffen hautnah. In vier Portraits spürt sie den Arbeitsprozessen im Klanglabor von Noémi Büchi, Julian Sartorius, Martina Berther und Janiv Oron nach.

Roman Hošek stellt die die Reihe und die Portraitierten vor – zum Launch am Festival Bad Bonn Kilbi am 2.6.2023.

 

Roman Hošek
Sie sind gestandene Musikerpersönlichkeiten, die teils schon wichtige Preise gewonnen haben und die regelmässig in renommierten Projekten anzutreffen sind. Sie alle verfolgen auch einen radikal eigenen Schaffensweg – auf dem die Perspektive des grossen Erfolgs eine untergeordnete Rolle spielt. Es geht ihnen ums Machen. Diese vier Musiker:innen erzählen in einer neuen Dokuserie von ihrem kompromisslosen Gestaltungswillen.

 

Sound ist Materie

Noémi Büchi nimmt Alltagsgegenstände, wie Papier oder Schrauben, holt Klänge aus ihnen heraus und macht daraus Musik. Sie zerreisst beispielsweise das Papier, nimmt den Klang mit einem Mikrofon auf und verfremdet diesen mit Effekten und Computer-Software.

So wird alles, was klingt, zu einem Instrument für Noémi Büchi. Früher hat sie klassisches Klavier gespielt. Heute sind es Keyboards, Klangregler und Computerpads, welche die Zürcherin bedient und mit denen sie ihre selbst generierten Klangquellen ansteuert. So entstehen Collagen, die auf eine atemberaubende Klangreise einladen und das Publikum auch zum Sich-Bewegen animieren.

Denn etwas zu bewegen, ist wichtig für Noémi Büchi. Ihre sinfonisch anmutende Musik sei kein Kommentar und habe keine Botschaft. Sondern Klang sichtbar und erlebbar zu machen, das sei ihre Absicht. Das merke sie vor allem live, wenn Schallwellen körperlich werden.

 


Video-Portrait Noémi Büchi: Neuerdings – Faszination Sound, Eigenproduktion SRG/SSR

 

Sound ist Handwerk

Julian Sartorius bewegt sich gerne im Freien oder beispielsweise durch Fabrikhallen und trommelt mit seinen Schlagzeug-Sticks auf Objekten. Dabei ist es erstaunlich, welch breite Palette von Klängen er scheinbar gewöhnlichen Gegenständen entlockt, wie Deckeln, Rohren oder Drähten und wie er es schafft, damit attraktiv klingende Beats zu fabrizieren.

Der Berner Schlagzeuger ist stark von der elektronischen Musik inspiriert. Selbst erzeugt er seine Sounds aber ausschliesslich mit seinen Händen und auf akustischen Instrumenten und Objekten. Es ist diese Übersetzungsarbeit, die ihn reizt: Mit etwas Natürlichem etwas zu erschaffen, das fast künstlich klingt.

Eine weitere Facette von Sartorius’ künstlerischem Schaffen ist das Produzieren von Beats und auch da geht er eigene Wege. Er arbeitet beispielsweise gerne mit einem altmodischen Kassettengerät, das ihn – im Vergleich zu einem digitalen Sequenzerprogramm – von den technischen Möglichkeiten her zwar limitiert, aber dafür zu sofortigen, künstlerischen Entscheidungen zwingt.

 


Video-Portrait Julian Sartorius: Neuerdings – Faszination Sound, Eigenproduktion SRG/SSR

 

Sound ist Suche

Martina Berther holt aus ihrem elektrischen Bass sehr viel mehr heraus, als einfach Basstöne. Heftige Stürme oder weite Klanglandschaften tun sich vor dem geistigen Auge auf, wenn sie mit ihren Effektgeräten und Präparations-Werkzeugen – wie Stahlwolle, Schleifblock, Flaschenhals oder Geigenbogen – ihr Instrument in Schwingung versetzt.

Die Bündner Soloperformerin sagt, sie mache experimentelle Musik, weil sie sich dann selbst überraschen könne und so viel Freiheit habe. Gleichzeitig sei der Umgang mit dieser Freiheit nicht immer einfach. Ein Widerspruch? Nein! Es ist diese Spannung – zwischen Gelingen und Absturz – die für Martina Berther den Reiz ausmacht.

Genauso wie eine Soloperformance könne auch die Suche nach Sounds zum Balanceakt werden. Denn auch da gibt es viele Ungewissheiten und sogar Zweifel. Hinter jedem Sound muss für Martina Berther eine Absicht stecken, bevor sie ihn in ihr Repertoire aufnimmt. Platz für Beliebigkeit gibt es dabei nicht.

 


Video-Portrait Martina Berther: Neuerdings – Faszination Sound, Eigenproduktion SRG/SSR

 

Sound ist Reaktion

Janiv Oron wirkt wie ein Erfinder in einem Musiklabor. Wenn der frühere DJ seine Sounds kreiert, dann steht zwar nach wie vor der Plattenspieler oft im Zentrum, diesen erweitert er aber auf experimentelle Weise mit anderen Klangquellen, wie beispielsweise mit einem rotierenden Lautsprecher oder einer Murmelbahn.

Der Basler Klangperformer dirigiert seine Klangmaschinen aber nicht nur, sondern er reagiert auch auf zufällige Impulse, die er zurückbekommt. Janiv Oron sieht das als «Quelle des Ungewissen» und lässt sich bewusst darauf ein, um Improvisation zum Teil seines Schaffens zu machen.

Von der digitalen Klangwelt wendet sich Janiv Oron zwar nicht ab, aber er verspürt eine stärkere Faszination zu analogen und physisch-funktionierenden Klangquellen. Diese bieten im Vergleich zwar nur eine beschränkte Anzahl von Möglichkeiten, dafür sind sie haptisch und können von Hand bedient werden, statt auf einem Bildschirm.

 


Video-Portrait Janiv Oron: Neuerdings – Faszination Sound, Eigenproduktion SRG/SSR

 

«Neuerdings – Faszination Sound»

«Neuerdings» ist eine Videoporträt-Serie über diese vier Schweizer Musiker:innen. Sie sind Vorboten der Musik von morgen, die sich in ihrem Schaffen an der Schnittstelle zwischen kontemporärer Elektroakustik, Experimentalmusik und Pop bewegen und damit auch international auf Anklang stossen.

In diesen Zwischenbereichen ist die Schweiz besonders stark, nicht zuletzt wegen der zahlreichen Studiengänge, die auf transdisziplinäre und progressive musikalische Praxis setzen. Andererseits entstehen dafür auch immer mehr Veranstaltungen und wachsendes Interesse beim Publikum.

Durch die Porträtserie, die eine Zusammenarbeit von SRF 3 Sounds! und SRF 2 Kultur ist, wird ein Besuch in die Klangtüftlerstuben dieser vier Musiker:innen möglich, die mit ihrem Schaffen neue Wege gehen und deshalb schwer zu verorten sind. Sie reden in den Videos über ihre radikale Herangehensweisen und beschreiben ihre Zugänge zum Unzugänglichen und das Innovationspotenzial von neuen Klängen.
Roman Hošek

Der Launch fand statt am Festival: Bad Bonn Kilbi, Freitag 2.6.2023

Sendungen SRF Kultur:
Musik unserer Zeit, 7.6.2023, 20h: “Neuerdings”: Schweizer Musik mit Pioniergeist, Redakteur Roman Hošek
in: MusikMagazin, 3./4.6.2023: Swisscorner, Vier Schweizer Soundartists (ab Min 46:59), Redaktion Lea Hagmann
srf online-Text: Sie schrauben am Sound der Zukunft, Autor: Claudio Landolt

Sendung SRF 3:

Sounds!, 7.6.2023, 20h: “Neuerdings”: Schweizer Musik mit Pioniergeist, Redaktion Claudio Landolt

Neuerdings
auf playsuisse

Neo-profiles:
Noémi Büchi, Julian Sartorius, Martina Berther, Janiv Oron